Du betrachtest gerade Wellness-Tour Bad Königshofen
  • Beitrags-Kategorie:Touren
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

EHC-Rhein-Neckar Wellness-Tour Bad Königshofen im Frankenland vom 27. – 31.03.2025

Die Unterzeichner waren vorab ab Dienstag, dem 25.3. bereits in Bad-Königshofen und konnten so einiges vorbereiten…

Donnerstag, 27. März

Donnerstagfrüh, die Sonne lacht bei 9° – wir erwarteten die Freunde. Um 11:30 Uhr kam Jean-Pierre aus der Schweiz! Wir saßen in der Sonne und erzählten. Auf 14 Uhr fuhren Anna und Matthias -ebenfalls Schweiz- vor. Kurzes Hallo und dann hieß es sofort: wir gehen in die Therme! Ich zog den Sonnenplatz vor und wartete auf Petra und Christoph. Die kamen pünktlich um 17 Uhr! Somit spazierten wir alle auf 18 Uhr zu Marcelino – ein gemütliches italienisches Restaurant. Getränke und Speisen waren sehr gut, die Stimmung ebenfalls. Zum Tagesabschluss noch einen Grappa im Stehen bei den Mobilen.

Freitag, 28. März

Blauer Himmel- Frühlingsluft! Auf 10:30 Uhr starten wir mit den Rädern gemütlich auf dem Saaleradweg zur Saalequelle (Fränkische Saale) und noch weiter zur ehemaligen Zonengrenze Franken BRD/Thüringen DDR. Hier konnten wir zumindest von außen einen ehemaligen Wachturm und ein Stück Stacheldrahtzaun sehen, auch Gedenksteine und Kreuze. Nach kurzem Innehalten und dem Bewusstsein (möge es nie wieder eine solche Grenze geben), radelten wir fröhlich durch die herrliche Landschaft zum Stellplatz zurück, insgesamt 23 km.

Natürlich ging es wieder in die Therme. Heute wurde alles ausprobiert, auch das Außenbecken, der Whirlpool, die Dampfstube und die Rutsche. Die diversen Massagedüsen im großen Becken gehörten ja zum Standardprogramm. Wieder am Platz nochmal die Sonne genießen und dabei ein Glas „Be-Ton“ (Becherovka mit Tonic)  von Jean-Pierre probieren. Danach ging es für alle auf den Weg zum Schlundhaus! (Der Name bezeichnet ein Gasthaus, welches in der Nähe eines Rathauses steht. Hier im Ort steht es gegenüber, damit die Ratsherren ihren Schlund spülen konnten!) Auch für unsere Schlunde wurde gut gesorgt!!!

Samstag, 29. März

Zwar scheint die Sonne, aber es pfeift uns ein sehr frischer Wind um die Nasen. Trotzdem hieß es um 11 Uhr auf die Räder und nach einem kurzen Umweg wieder auf einem Super-Radweg zum kleinen Wasserschloss nach Kleinbardorf. Das Schloss selbst ist in Privathand, aber den es umgebenden Schlosspark darf man besuchen. Dies taten wir ausgiebig, waren doch einige Skulpturen und zarte Frühlingsblumen zu bewundern. Auch das Schloss selbst mit der ehemaligen Scheune – hier gibt es verschiedene Events und man kann auch heiraten – waren sehenswert.

Wellness-Tour Bad Königshofen
Kopfexplosion mit technischem Background!

Weiter ging die Fahrt trotz heftigen Gegenwindes wieder Richtung Königshofen, mit einer kleinen Pause an der hier etwas breiteren Fränkischen Saale. Es gab immer mal wieder etwas zu bestaunen, auch Hinweise über die Zerstörungen in vielen Kriegen, ein Denkmal für verschleppte Juden, aber auch neue Gemeindeplätze. Schön angelegt und immer mit tollen Fitnessgeräten ausgestattet.

Im Städtchen mussten wir die Konditorei testen. Hier gab es leckere Schwarzwälder Kirschtorte!!!

Zurück am Platz gingen nur Dieter und Jean-Pierre in Therme. Es war voller als gestern!

Zum Abendessen hatten wir uns wieder bei Marcelino angemeldet und wir wurden nicht enttäuscht! Den Absacker gab es heute bei uns im WoMo – eng aber gemütlich!

Sonntag, 30. März

Zeitumstellung!!! Die Nacht war 1 Stunde kürzer und der Himmel wohl traurig! Bei null Grad gab es um 10:30 Uhr die besinnlichen Minuten und danach wurde Freund Jean-Pierre verabschiedet. Die verbliebenen 3 Paare begaben sich wieder in die Therme, wobei es heute nicht so entspannend war, denn es war voll!!! Aber doch fand jeder sein Plätzchen. Am Nachmittag besuchten wir das Museum in der Schranne (ein alter Getreidespeicher). Hier gab es ein Archäologie Museum und das Grenzgänger-Museum. Beide sehr gut gemacht und interessant.

Den letzten Abend verbrachten wir im Lokal Storchennest an der Therme. Es gibt hier Störche in einem extra angebrachten Storchenkorb oben auf dem Haus mit Kamera. Somit kann man die Tiere beobachten und dabei gut essen. Das Storchenpaar saß tatsächlich auf vier Eiern! Wir saßen gemütlich mit Blick auf die Becken in der Therme und waren auch hier sehr zufrieden. Absacker wieder bei uns – dabei bekamen wir I.+D. ein Dankeschön-Geschenk!!! Für die Organisation.

Montag, 31. März

Der Himmel ist grau und es regnet leicht- so richtig um nachhause zu fahren. Das geschah auch recht zügig.

Es war eine interessante Kurztour auf der wir neue Landschaften kennen lernen durften und uns sportlich betätigen konnten. Allen Teilnehmern hat es sehr gut gefallen. Schade, dass nur so wenige dabei waren, allerdings gab es ja im Vorfeld zwei Pechvögel (Beinbruch und Motorprobleme), welche sich uns gerne angeschlossen hätten.

Irmgard und Dieter – die nächste Tour ist schon in Planung!!

Schreibe einen Kommentar